Köln: 04.–08.10.2025 #anuga

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Ansätze für ein verbessertes Foodsystem

15.03.2022

Wege zu einem verbesserten weltweiten Foodsystem

In einer Zeit des globalen Umbruchs schließen sich Marken und Verbraucher zusammen, um ein zukunftsfähiges, widerstandsfähiges Lebensmittelsystem aufzubauen, das den gesellschaftlichen Wertewandel unterstützt, wertvolle Ressourcen schützt und die Lieferketten sichert. Dies ist eine Reaktion auf die Kommerzialisierung von Lebensmitteln des letzten Jahrhunderts, in dem der kulturelle, soziale, ökologische und politischen Wert des Essens und Trinkens weitgehend durch das Streben nach unausgewogenen Geschäftszielen wie Gewinn und Profit und Wachstum abgelöst wurde.

Wie der aktuelle EY Future Consumer Index zeigt, sind 80 % der Verbraucher weltweit der Meinung, dass Marken die Umweltauswirkungen der Produktion ihrer Waren und Dienstleistungen transparent machen müssen, während 38 % der Meinung sind, dass Unternehmen einer verantwortungsvollen Produktion und einem verantwortungsvollen Konsum von Waren und Dienstleistungen Vorrang einräumen sollten.

Es gilt daher neue Ansätze und Haltungen zu unserem Lebensmittelsystem zu finden und den Gründen nachzugehen, warum wir essen - und wie wir essen sollten. Ziel ist, dass Unternehmen und Verbraucher menschen- und umweltfreundliche Praktiken entwickeln und diese mit mutigen Lösungen verbinden.

Black Urban Growers und die National Black Food and Justice Alliance auf Normans Farm von Nydia Blas, Atlanta

Black Urban Growers und die National Black Food and Justice Alliance auf Normans Farm von Nydia Blas, Atlanta

Was sind die globalen Treiber?

Der Klimawandel
Die sich beschleunigende Klimakrise zwingt die Industrie, sich rasch auf eine Reihe von Lieferketten- und Ressourcenproblemen anzupassen. Der Zugang zu Wasser wird eine zentrale Rolle spielen. Die UNO hat prognostiziert, dass 1,8 Milliarden Menschen von absoluter Wasserknappheit betroffen sein werden, während zwei Drittel der Weltbevölkerung bis 2025 unter Wassermangel leben werden. Fast 2,37 Milliarden Menschen haben keinen 2020 keinen Zugang zu ausreichender Nahrung (Quelle: Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN).

Global versus lokal
Die Versorgungslücken beschleunigen die Hyperlokalisierung, da die zunehmende Not die Menschen dazu bringt, sich an lokale Gemeinschaften zu wenden, um Lebensmittel anzubauen und zu beziehen. So hat beispielsweise Singapur, das 90% seines Lebensmittelbedarfs importiert, sich für den Aufbau neuer Lösungen entschieden, die sicherstellen, dass 30 Prozent der Lebensmittel bis 2030 lokal angebaut werden. (Quelle: Singapore Food Agency)

Demografie
Marginalisierte Gruppen versuchen, größere strukturelle Ungleichheiten zu beseitigen, wie zum Beispiel den Zugang zu und den Schutz von frischen, gesunden Lebensmitteln und traditionellen Praktiken. So ist etwa die Kaufkraft der hispanischen Bevölkerung um 212 Prozent seit 2000 gestiegen. (Quelle: Acosta/Newswise)

Entwicklung 2021-2024
Da die Rolle von Lebensmitteln zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse durch globale Ereignisse in Frage gestellt wird, müssen die Akteure in der gesamten Lebensmittelversorgungskette das Gleichgewicht wiederherstellen, um sozial, kulturell und ökologisch alternative Lösungen anzubieten.

Kulturelle Champions
Mit den weltweiten Bemühungen um den Aufbau integrativer Gesellschaften, entsteht eine neue Welle von Lebensmittelmarken und -initiativen, die eine persönliche Beziehung zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern aufbauen möchten, indem sie Herkunft und Identität in den Mittelpunkt stellen. „Um Lebensmittel beispielsweise in Indien zu verstehen, muss man Kaste, Religion und Kultur einbeziehen,“ erklärt Priya Mani, Autorin der Cookalore Visual Encyclopaedia der indischen Küche.

Lernen von den Vorfahren
Traditionelle Methoden der Nahrungsmittelbeschaffung wie die Suche nach Nahrung rücken in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, da die kulturelle Identität, der Respekt vor der Natur sowie die strukturelle Ungleichheit beim Thema Ernährung auf die öffentliche Agenda rücken. Im Jahr 2020 gab es einen Anstieg von 89% hinsichtlich des Interesses traditioneller Nahrungsmittelbeschaffung in den sozialen Medien Großbritanniens (Quelle: Waitrose & Partner).

Weltweiter Wasserbedarf
Lebensmittelunternehmen engagieren sich, um das weltweite Wasserproblem zu lösen, da sie die Auswirkungen auf ihr Geschäft nicht nur auf die Produktion, sondern auch auf das Überleben der Gesellschaft insgesamt voraussehen. Bis 2050 wird der weltweite Wasserbedarf voraussichtlich um 55 % steigen, vor allem durch die wachsende Nachfrage der verarbeitenden Industrie (+400 %, Quelle: OECD). „Der Mangel an sicherem, sauberem Wasser auf der ganzen Welt ist eines der dringendsten Probleme unserer globalen Gemeinschaft,“ sagt Jim Andrew, Verantwortlicher für Nachhaltigkeit, PepsiCo.

Gerechtes Essen
Wie und was wir essen, wird zu einem politischen Akt. Jetzt schafft eine neue Generation von Aktivisten aufstrebende Ökosysteme und vernetzte Gemeinschaften, in deren Mittelpunkt die Versorgung mit und der Zugang zu Lebensmitteln steht.

Landwirtschaft neu denken
Food-Tech-Unternehmen erkennen die Vorteile von Partnerschaften mit traditionellen Landbesitzern, um die Lebensmittelkultur zu schützen und zu verbessern und das Wissen der Vorfahren zu bewahren. Das chilenische Start-up-Unternehmen „The Live Green Co“ kombiniert KI und das Wissen und die Weisheiten von Vorfahren, um Produkte neu zu formulieren und tierische, synthetische und ungesunde Zutaten zu ersetzen.

Elastische Agronomie
Während die Auswirkungen der Klimainstabilität weltweit spürbar werden, entstehen neue Lösungen zur Unterstützung empfindlicher Lieferketten und Ressourcen, die andernfalls irreparable Schäden erleiden oder aussterben würden. Die Waldbrände in Kalifornien im Jahr 2020 haben die Weinindustrie schätzungsweise 2,7 Milliarden Pfund (3,7 Milliarden Dollar, 3,1 Milliarden Euro) gekostet. (Quelle: bw166)

Blick in die Zukunft: 2025-2030

In den 2030er Jahren wird ein protektionistischer Ansatz im Umgang mit Lebensmitteln erkennbar sein, der von einer planeten- und menschenfreundlichen Ernährung bis hin zu Innovationen im Bereich der extremen Vermehrung für längst ausgestorbene Lebensmittel reicht.

Wege der Kultivierung

In den 2030er Jahren werden Flächen der Bewirtschaftung in unseren Städten zu Orten der Verbindung, der Bildung und der gemeinsamen Mahlzeiten. So entstehen selbst versorgende Schauplätze, die sich aus der pandemischen Verlagerung hin zur Re-Lokalisierung ergeben. „Lokal erzeugte Lebensmittel können effizienter verteilt werden, wodurch das Risiko der Ernährungsunsicherheit gesenkt und gleichzeitig lokale Arbeitsplätze geschaffen werden," erklärt Nicoletta Batini, Wirtschaftswissenschaftlerin, IWF.

Der Polydome ist ein Gewächshaus, das sich an unterschiedliche Umweltbedingungen anpassen kann, z. B. an trockenes Klima oder an Regionen mit Wasserknappheit.

Geschmacksmuseen
In der zweiten Hälfte der 2020er Jahre werden Museen entstehen, die an die Aromen und Zutaten erinnern, die für die Gesellschaft einst selbstverständlich waren, aber durch die Klimakrise und die Ressourcenknappheit ausgestorben sind. Zwei von fünf Pflanzen auf der Erde sind vom Aussterben bedroht und menschliche Aktivitäten beschleunigen den Verlust der biologischen Vielfalt Quelle: Königliche Botanische Gärten: Kew

Klimafreundliche Ernährung
In Zukunft werden Regierungen und Marken die Menschen dafür belohnen, dass sie die Umweltauswirkungen der von ihnen gekauften und konsumierten Lebensmittel bewusst reduzieren, was das Wachstum der klimafreundlichen Ernährung vorantreiben wird. 67 % der Verbraucher würden die Einführung einer Kohlenstoff-Kennzeichnung auf Produkten unterstützen (Quelle: Carbon Trust). Und Bloomberg Intelligence schätzt, dass pflanzliche Lebensmittel bis 2030 7,7 % des globalen Proteinmarktes ausmachen werden.

Superfoods aus der Wüste
Da der Nahrungsmittelsektor mit Wasserknappheit und der Erwärmung des Planeten zu kämpfen hat, wird die Wüste zu einem unwahrscheinlichen Hotspot für die Landwirtschaft der Zukunft, während "grüne Wände" in Afrika dazu beitragen werden, die Region zu kühlen. Bis 2030 könnten im Vereinigten Königreich 6 Mio. Hektar Land fehlen, um die Nachfrage nach Lebensmitteln, Wohnraum und grüner Energie zu decken sagt das Cambridge Institute for Sustainability Leadership. Die Wüstenbildung durch menschliche Aktivitäten und Klimaschwankungen hat laut UN-Forschungsergebnissen 24 % des weltweiten Bodens degradiert. Erste Anzeichen dafür, was im nächsten Jahrzehnt möglich sein wird, sind in Dubai zu sehen, wo das International Center for Biosaline Agriculture (ICBA) salzbevorzugende Nahrungsmittel in der Wüste anpflanzt und anbaut, um die Nahrungsmittelvielfalt zu erweitern.

Verlauf der Macrotrends

Copyrights: LS:N Global, The Future Laboratory, von Savannah Scott, Petah Marian and Kathryn Bishop